Jetzt whatchado Real ansehen!

App­ren­ti­ce­ La­bo­ra­to­ry/­Lehr­lin­g La­bor (Che­mie)

Ausbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 893 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:9/1/2025
  • Befristung:Ohne Befristung
Gloggnitz, Österreich2 months ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

ANDRITZ ist ein internationaler Technologiekonzern, der Anlagen, Systeme, Ausrüstungen und Dienstleistungen für verschiedene Branchen anbietet. Als innovativer Hersteller technischer Textilien mit rund 460 Beschäftigten ist ANDRITZ Fabrics & Rolls GmbH ein erfolgreiches, international tätiges Unternehmen mit eigenem Forschungs- und Entwicklungszentrum im südlichen Niederösterreich. Unsere hochtechnologischen Produkte sowie unsere qualifizierten und engagierten Mitarbeiter:innen bilden die Basis für unseren Erfolg.

Dein Profil

DEINE QUALIFIKATIONEN
  • Abgeschlossene Pflichtschule
  • Mathematisch-technisches Verständnis
  • Genauigkeit und Geschicklichkeit
  • Gute Auffassungsgabe, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung

Deine Aufgaben

DEIN JOB
  • Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen wie Analysevorschriften
  • Bedienung und Wartung von Laborgeräten
  • Umgang mit Chemikalien und deren Lagerung
  • Probenvorbereitung und -entnahme

Unser Angebot

UNSER ANGEBOT:
  • Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem gut aufgestellten Team
  • ein angenehmes Betriebsklima
  • Arbeitskleidung
  • eine langfristige Perspektive
  • Unser Standort in Gloggnitz ist öffentlich erreichbar
  • außerdem steht ein Firmenparkplatz zur Verfügung.

Zusätzliche Informationen

Lehrbeginn: 01. September 2025

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Schnuppern & Kennenlernen: Bist du neugierig? Damit du weißt, ob dies bzw. welche unserer Lehrlingsausbildungen die richtige ist, kannst du dich bei Schnuppertagen unverbindlich informieren und bekommst erste Eindrücke von deiner zukünftigen Arbeit. Terminvereinbarung im Personalbüro unter 02662/410-179 oder Bewerbung.Gloggnitz@andritz.com (Lebenslauf und letztes Zeugnis). Wir freuen uns auf deine Bewerberung!

Wir verfolgen eine Politik der Gleichberechtigung und Chancengleichheit und diskriminieren keine Bewerber:innen aufgrund von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderer geschützter Merkmale. Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und legen ausschließlich Wert auf Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.

Salary: Höhe des Lehrlingseinkommens (im 1. Lehrjahr): dzt. € 893,- brutto pro Monat

Über La­bor­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein La­bor­tech­ni­ker*in?

Der Chemiebaukasten war schon früh dein liebster Zeitvertreib? Außerdem waren die naturwissenschaftlichen Fächer die Schulstunden, in denen du hellwach warst vor Begeisterung? Dann könnte Chemielaborant dein Traumberuf sein! Tatsächlich ähnelt die Arbeit von Chemielaboranten ein wenig den spielerischen Anfängen mit dem Baukasten. Allerdings gehst du vorsichtiger mit deinen Stoffen um, planst die Versuche genauer und hast ein Forschungsziel. Auch dein Arbeitsplatz hat sich verändert. Das Kinderzimmer wird durch ein Labor ersetzt, in dem du deine Versuchsreihen durchführen kannst. Deine Ergebnisse protokollierst du und wertest sie anschließend aus. Egal ob du gerade Chemikalien analysierst, trennst oder chemische Substanzen herstellst: Du arbeitest immer konzentriert und verantwortungsbewusst. Deine Hauptaufgabe: organische und anorganische Stoffe prüfen und chemischen Prozessen auf den Grund gehen. Dabei werden die Grundlagen verschiedener Fächer wie Physik, Biologie, Umwelt- und Giftkunde zu einem spannenden Feld vereint.

Worunter sind La­bor­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

La­bor­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Chemielabortechniker*in, Chemielaborant*in, Chemisch-technischer Assistent*in, Laborassistent*in, Chemielaborassistent*in

Welche Skills benötigt man als La­bor­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen La­bor­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Verständnis für chemische Verbindungen
Physikalische Mess- und Prüfverfahren
Versuchsdurchführung und -auswertung
Labortechnik
Umgang mit Zahlen
Präzisionsarbeit


Außerdem sollte ein La­bor­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Genauigkeit
Fingerfertigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden La­bor­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten La­bor­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten La­bor­tech­ni­ker*in?

La­bor­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Forschung & Untersuchung