Jetzt whatchado Real ansehen!

Ana­lys­t/Ana­lys­tin (w|m|d) ­Me­di­zi­ni­sche ­Leis­tungs­steue­rung

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:9/1/2025
  • Befristung:Ohne Befristung
München, DE1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die München Klinik Thalkirchner Straße sucht einen Analysten/Analystin (w|m|d) für die medizinische Leistungssteuerung in Vollzeit (38,5 Std./Woche). Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Stelle ist ab dem 01.09.2025 unbefristet zu besetzen.

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Gesundheitsmanagement oder vergleichbar
  • Fundierte Kenntnisse in statistischen Methoden und medizinischer Informatik
  • Mehrjährige Erfahrung in der Nutzung von Datenbanksystemen im Gesundheitswesen
  • Kenntnisse der Krankenhausfinanzierung und Entgeltsysteme
  • Erfahrung im Umgang mit nationalen Referenzdatenbanken
  • Kenntnisse der relevanten Datenschutzregelungen

Deine Aufgaben

  • Verarbeitung und Auswertung medizinischer Leistungsdaten sowie Versand der Berichte
  • Erzeugung und Aufbereitung spezifizierter Datensätze gemäß §21 KHEntgG
  • Erstellung von Inhalten für die gesetzliche Krankenhausstatistik und Entgeltverhandlungen
  • Unterstützung der Kostenträgerrechnung (InEK-Fallkostenkalkulation)
  • Durchführung von Simulationen im Bereich der Entgeltsysteme (DRG, PEPP)
  • Ad-hoc-Analysen und Teilnahme an Projekten

Unser Angebot

  • Flexible Arbeitszeiten: Mobiles Arbeiten und flexible Gleitzeitregelungen für eine optimale Balance zwischen Beruf, Freizeit und Familie
  • Attraktive Vergütung: Gehalt nach TVöD mit regelmäßigen Steigerungen, 30 Tagen Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, München-Zulage und Jahressonderzahlung
  • Zusätzliche Absicherung: Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und steueroptimierte Entgeltumwandlung
  • Familienfreundlichkeit & Gesundheit: Unterstützung bei der Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen sowie ein umfassendes Angebot im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Mobilität: Fahrtkostenzuschuss bis zu 46,55 € monatlich für das Deutschlandticket Job oder die Isar Card Job
  • Mitarbeitervorteile: Exklusive Rabatte und Sonderkonditionen bei zahlreichen Partnerunternehmen über Corporate Benefits
  • Teamzusammenhalt: Arbeiten Sie in einem motivierten und kollegialen Team, das Herausforderungen gemeinsam meistert und sich gegenseitig unterstützt

Zusätzliche Informationen

Die Vergütung erfolgt entsprechend der Qualifikation und einschlägigen Berufserfahrung nach TVöD-K/VKA.

Für Rückfragen stehen Ihnen Dr.med. Nicola Westenthanner, Geschäftsbereichsleiter Medizinische Leistungssteuerung, T 089 5147 6706 und Dr.rer.biol.hum Philipp Hamann, Medizincontroller, T 089 5147 6769, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung.

www.muenchen-klinik.de

Über Ge­sund­heits­ma­na­ger*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ge­sund­heits­ma­na­ger*in?

Gesundheitsmanager*innen sind in der Geschäftsleitung bzw. in deren Assistenz von Gesundheitseinrichtungen (z. B. Krankenhäuser, Rehabilitationszentren, Alten- und Pflegeheimen, Institutionen der Gesundheitsförderung), aber auch in Krankenkassen oder Betrieben der Gesundheitsindustrie tätig. Sie sind für betriebswirtschaftliche Tätigkeiten (z. B. Controlling und Rechnungswesen) zuständig, wickeln Projekte ab oder sind in den Bereichen Werbung und Marketing tätig. Je nach Aufgabenbereich haben sie Kontakte zum medizinischen Personal (z. B. Ärzte/Ärtzin) und der Pflegeleitung, zu Mitarbeiter*innen von Gesundheitsbehörden, Sozialversicherungsanstalten etc.

Worunter sind Ge­sund­heits­ma­na­ger*in­nen noch bekannt?

Ge­sund­heits­ma­na­ger*in­nen sind auch bekannt als: Gesundheitsökonom*in

Welche Skills benötigt man als Ge­sund­heits­ma­na­ger*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ge­sund­heits­ma­na­ger*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Medizinische Grundkenntnisse
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein Ge­sund­heits­ma­na­ger*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Offenheit
Durchsetzungsvermögen
Führungsqualitäten
Sozialkompetenz
Verhandlungsgeschick
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Gesundheitsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Selbstbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ge­sund­heits­ma­na­ger*in?

Ge­sund­heits­ma­na­ger*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie

Welche ähnlichen Berufe gibt es?