Abteilungsleiter*in
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 64.246 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Tischler*in (Fachschule, Matura, Werkmeister*in)
- Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung und nachweisliche Führungserfahrung
- Knowhow in Projekt- und Prozessmanagement
- Versierter Umgang mit MS Office (v. a. Word, Excel, Project)
- Wissen über relevante Gesetze und Normen von Vorteil
- Idealerweise SAP-Anwendungskenntnisse
Deine Aufgaben
- Verantwortung für die Rechnungsprüfung mit dem Schwerpunkt Tischlereiarbeiten nach Gemeindewohnungssanierungen
- Einteilung des Teams: Vor-Ort-Kontrollen, Arbeitsverteilung, Berichtswesen etc.
- Schnittstelle zu Kontrahent*innen und zuverlässige Ansprechperson
- Führung eines jungen, engagierten Teams aus Technik und Sachbearbeitung
- Vorantreiben von Digitalisierungs- und Automatisierungsthemen
Unser Angebot
- Vollzeitposition
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zu Mobile Working & Homeoffice
- Zeitausgleich von Spitzenzeiten
- Sonderurlaubstag für ehrenamtliches Engagement
- Regelmäßige Weiterbildungen & interne Weiterentwicklung
- Gleitzeit ohne Kernzeit
- Moderne IT-Ausstattung
- Hunde sind willkommen
- Gesundheitsförderung (z. B. Gesundheits-App, Impfaktionen)
- Gemeinschaftsküchen, Wuzzler, Tauschbibliothek, kostenloser Kaffee, Tee und Obst für deine Pausen
- Essenszuschuss
- Ermäßigung in ausgewählten Geschäften
Zusätzliche Informationen
Jahresbruttogehalt: mind. 64.246 Euro auf Vollzeitbasis mit der Möglichkeit auf Überzahlung.
Das Unternehmen deiner Wahl ist offen, freundlich, flexibel und mitarbeiter*innenorientiert? Ausgezeichnet, denn genau so beschreiben uns unsere Mitarbeiter*innen. Wir freuen uns über alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Wenn du es kaum erwarten kannst, mit deinem Beitrag etwas zu bewegen, schick uns deine aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben und Foto über unser Karriereportal – erreichbar über den Button „online bewerben“. Bei Rückfragen steht dir Regine Marcian unter 0664 88 48 92 83 zur Verfügung.
Zurück zu den offenen Stellen.
Über Tischler*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Tischler*in?
Sägespäne fliegen, du kannst den Geruch von Leim riechen und das raue Holz spüren. Nach einiger Zeit steht endlich dein Tisch vor dir. Wenn du einen Beruf suchst, in dem du deine Arbeit nicht nur auf dem Papier vor dir sehen kannst, sondern sie tatsächlich anfassen kannst, ist Tischler bzw. Schreiner, wie der Beruf auch genannt wird – genau dein Traumberuf. Von maßgefertigten Schränken über ausgewöhnliche Stühle bis hin zu platzsparenden Aufbewahrungssystemen – als Tischler kümmerst du dich um alle Arten von Einrichtungsgegenständen und machst auch vor schwierigen Aufträgen deiner Kunden nicht halt. Häufig wirst du direkt zu ihnen nach Hause oder in die Firma gerufen, um dir Wünsche und Vorstellungen anzuhören. Anschließend fertigst du einen oder mehrere Entwürfe an und stellst sie vor. Wenn eine der Skizzen deine Kundschaft überzeugt, fertigst du das Produkt an und montierst es gegebenenfalls vor Ort. Solltest du für eine Tischlerei arbeiten, die einen Ausstellungsraum besitzt, kann es auch sein, dass du Möbel nach deinen Vorstellungen anfertigst und sie zum Verkauf stellst. Neben der Herstellung von neuen Produkten, restaurierst du auch alte Möbel und Treppen oder reparierst kaputte Fenster und Türen.
Worunter sind Tischler*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Tischler*in?
Umgang mit CNC-Programmen
Materialkunde, insbesondere Holz
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Wirtschaftliches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Körperliche Kraft
Umgang mit Zahlen
Außerdem sollte ein Tischler*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Körperliche Fitness
Kundenorientierung
Organisationsfähigkeit
Selbstständigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Auge für Ästhetik
Motorische Sicherheit
Kreativität
Fingerfertigkeit